Stellenangebot: Kooperatives Studienmodell - Elektrotechnik (2026)

HBC-radiomatic GmbH

Crailsheim Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Kooperatives Studienmodell - Elektrotechnik (2026)

Aufgaben

Wie sieht die Ausbildung / das Studium aus?

Während der 2-jährigen Ausbildung lernst du eine Vielzwahl unserer technischen Abteilungen kennen – von der Entwicklung über die Produktion bis zur Qualitätssicherung. Die schulische Ausbildung findet in der Gewerblichen Schule in Künzelsau statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Facharbeiterprüfung folgt das Studium Bachelor of Science (B.Sc.) – Elektrotechnik an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau. In 7 Semestern (= 2 Jahre und 10 Monate) werden die Themengebiete der Elektrotechnik sowohl theoretisch als auch in der Praxis anhand von Projekten bei HBC-radiomatic weiter vertieft.

Profil

• Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife. • Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik. • Ausgeprägtes technisches Verständnis. • Sorgfältiges und detailgetreues Arbeiten.

Wir bieten

• Verkürzte Ausbildungszeit mit zwei Abschlüssen. • Ein erlebnisreicher Einführungsmonat für einen guten Einstieg ins Berufsleben. • Möglichkeiten, dich aktiv an Projekten zu beteiligen und deine Ideen miteinzubringen. • Unterstützung durch ein junges Ausbilderteam. • Eine moderne Ausbildungswerkstatt. • Teilnahmem am innerbetrieblichen Englischunterricht. • Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Auslandsaufenthalten. • Jährlicher Azubi-Ausflug und weitere Mitarbeiterevents. • Diverse Betriebssportangebote. • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung, sowie 30 Tage Jahresurlaub. • Überdurchschnittliche Bezahlung. • Sehr gute Übernahmechancen in eine Festanstellung. • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung.