Stellenangebot: Professur - Fachbereich Leistungselektronik (m/w/d)

Hays AG

Deggendorf Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Professur - Fachbereich Leistungselektronik (m/w/d)

Über uns

Mit unserer langjährigen Rekrutierungserfahrung und unseren Kenntnissen des Personalmarktes bieten wir Fach- und Führungskräften eine starke Partnerschaft. Denn durch unsere intensiven Beziehungen über alle Industriebranchen hinweg vermitteln wir Talenten spannende Aufgaben und attraktive Positionen. Ob in einem internationalen Konzern oder bei einem regionalen marktführenden Unternehmen: Ganz nach Ihren Interessen und abhängig von Ihrer Erfahrung. Mit uns finden Sie das passende Umfeld – und das völlig kostenfrei. Registrieren Sie sich und profitieren Sie von interessanten und passenden Positionen und Projekten.

Mein Arbeitgeber

  • Unser Kunde zeichnet sich durch regionale Kooperationen, nationale und internationale Vernetzung sowie eine innovative und lebendige Forschung aus. Mit drei Studienstandorten und 13 Innovations- und Technologie-Campus gehört sie zu den am schnellsten wachsenden Hochschulen im süddeutschen Raum. Mit Fokus auf praxisorientierte Lehre, exzellente Lehrqualität und angewandte Forschung auf höchstem Niveau trägt die vielfältige und multikulturelle Gemeinschaft zum Fortschritt und Wachstum der Hochschule bei.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen der Leistungselektronik, Energietechnik, Energie und Umwelt oder den Grundlagen der Elektrotechnik im Rahmen einer Forschungs- oder Nachwuchsprofessur
  • Als Forschungsprofessor (m/w/d): Einwerbung von Drittmitteln für den Technologie Campus, Übernahme und Weiterführung einer bestehenden Forschungsgruppe mit ca. 10 Mitarbeitern (m/w/d)
  • Als Nachwuchsprofessor (m/w/d): Übernahme aller akademischen Aufgaben einer Professur über die Lehre hinaus, um in einem fachnahen Themengebiet zu promovieren ODER die noch fehlenden Berufserfahrung in Kollaboration mit der Industrie zu sammeln

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Energietechnik und pädagogische Eignung
  • Wünschenswert, aber kein Muss: Fachkenntnisse im Bereich der Regelung leistungselektronischer Wandler sowie der Modellierung von Leistungselektronik
  • Anforderungen an die Forschungsprofessur (= W2- Professur) und an die Nachwuchsprofessur (= W1-Professur) sind wie folgt:
  • W2-Professur:
  • Promotion
  • Mind. 5-jährige berufliche Praxis, die nach Abschluss des Hochschulabschlusses erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen (in besonderen Fällen Nachweis, dass innerhalb von 5 Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde)
  • W1-Nachwuchsprofessur:
  • Es gibt zwei Wege, den Praxis-Track & den Promotions-Track
  • Für den Praxis-Track: Nachweis Promotion (innerhalb der letzten 4 Jahre erlangt)
  • Für den Promotions-Track: mindestens 5-jährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen (in besonderen Fällen Nachweis, dass innerhalb von 5 Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde)
  • Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen

Wir bieten

  • Möglichkeit der Weiterbeschäftigung nach dem Vertragszeitraum von 5 Jahren
  • Die Forschung ist ein zentraler Schwerpunkt, wobei Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und Forschungsanbahnung gewährt werden
  • Attraktive Konditionen, Förderung von Werten, wie Toleranz und Integrität
  • Unterstützung von Mitarbeitenden mit vielfältigen Angeboten (Unterstützung bei Umzug, Dual Career Service)

Gehaltsinformationen

  • Die Gehaltsrange liegt zwischen 60.000 EUR (W1-Professur) und 70.000 EUR (W2-Professur)

Ihr Kontakt

Ansprechpartner
Theresa Spahn

Referenznummer
762139/1

Kontakt aufnehmen
Telefon:215
E-Mail: theresa.spahn@hays.de

Anstellungsart
Festanstellung durch unseren Kunden

{}